Community / Communities

View this thread on: d.buzz | hive.blog | peakd.com | ecency.com
·@condeas·
0.000 HBD
Community / Communities
Die Einen haben schon sehnsüchtig darauf gewartet und die Anderen können dieser wunderbaren Neuerung nichts abgewinnen.


https://pixabay.com/get/53e8d5414355b10ff3d89938b977692b083edbed5159734b7d2d7b/community-580297_640.png 
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=580297" class="steem-keychain-checked">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=580297" class="steem-keychain-checked">Pixabay</a>

Meine Begeisterung war anfangs auch nicht all so groß. Mir schien es unnütz, da man ja die TAG's hat. Wozu denn noch diese Communities? - Kann ja jeder wer möchte mit mehreren Leuten einen Account erstellen, in dem dann die entsprechenden Post's resteemt werden. - Scheint ja auch nicht anders mit den Communities zu funktionieren.

Tja, habe schnell gemerkt, dass es nicht so ist. Ein Resteem kann nicht rückgängig gemacht werden und bleibt für immer im Block eines Accounts hängen.
Anders ist es bei einem Community (hive) Account, dort können die Moderatoren, auch im Nachhinein, Beiträge und Nutzer aussortieren, wenn diese nicht den Regeln der Community entsprechen.
Ich empfinde diese Vorgehensweise keines Falls als ungerecht und es schließt meiner Auffassung nach auch keine Nutzer aus. Denn jede Community hat ihre Regeln an denen sich die "Gäste" halten sollten. 
Eine Community welche ausschließlich über das Thema "rund um's Stricken" betrieben werden möchte, benötigt keine Post's übers Angeln. 


![Bildschirmfoto_20200227_190237.png](https://files.steempeak.com/file/steempeak/condeas/bQtX64zZ-Bildschirmfoto_2020-02-27_19-02-37.png)


Ein weiterer guter Punkt ist, das man hier entscheiden kann, ob man eine Veröffentlichung nur auf dem Community-Account und nicht in seinem eigenen Blog haben möchte.

Da dieser "hive-Account" fast alles das machen kann, was auch ein normaler Steem-Account kann, sind die Moderatoren der Community in der Lage, mit ihm besonders guten Inhalt zu belohnen. Vorausgesetzt er hat die nötige Power.

![Bildschirmfoto_20200227_193656.png](https://files.steempeak.com/file/steempeak/condeas/hGeno4vO-Bildschirmfoto_2020-02-27_19-36-56.png)

Und wie man ganz oben rechts, auf dem obigen Screenshot erkennen kann, ist er sogar in der Lage, Belohnungen zu erhalten. Sie müssen nur an und ab von dem Admin beansprucht werden.
Selbst Delegationen und Witnessesvote sollten möglich sein.
Diese Möglichkeiten bieten den Communities Wege um an zusätzliche Mittel heranzukommen, mit denen sie eventuelle Community-Treffen oder Merchandising finanzieren können.
Ich bin da sehr gespannt was sich die einzelnen Communities da so einfallen lassen.

***

Da ich schon in diesen [vorherigen Post](https://steempeak.com/hive-121566/@condeas/kreative-durch-cross-post-unterstuetzen), auf das Cross Posting eingegangen bin, werde ich erstmal keine weiteren Bewertungen dazu abgeben.
### Ich bedanke mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Kommentatoren, die ihre Ansichten bezüglich dieses Verfahrens geäußert haben. Diese vielen guten Kommentare haben sehr gut aufgezeigt, wie umstritten dieses Thema von den deutschsprachigen Steemians aufgenommen wird.

***

Und am Schluss noch folgendes

![Bildschirmfoto_20200227_162141.png](https://files.steempeak.com/file/steempeak/condeas/riHXYcKo-Bildschirmfoto_2020-02-27_16-21-41.png)


Im deutschsprachigen "Steem-Raum", ist die D-A-CH Community momentan die Erfolgreichste.
Allein mit 128 aktiven Nutzern hat sie eine gute Anfangsposition, um ihr Ansehen zu festigen und zu erweitern.
Andere werden sicher folgen und es wird bestimmt ein interessantes treiben und werben um die Member geben. - Erstmal abwarten wie sich das ganze entwickelt.

Einige Community-Nutzer möchten bestimmt auch ihre Community finanziell unterstützen. Denen empfehle ich, dieses über einen kleinen Anteil der Beneficiaries zu tun, wenn ein Beitrag direkt über die jeweilige Community veröffentlicht werden soll.
Hier muss darauf geachtet werden, dass hier ausschließlich der Hive-Account eingetragen wird. Nicht der Name der Community.
Finden tut man ihn in der URL des Browser, wenn man die Community aufruft.

![Bildschirmfoto_20200227_152937.png](https://files.steempeak.com/file/steempeak/condeas/ZG715H4p-Bildschirmfoto_2020-02-27_15-29-37.png)

Dann einfach in die Liste eintragen, Prozentsatz festlegen und speichern.

![Bildschirmfoto_20200227_201355.png](https://files.steempeak.com/file/steempeak/condeas/nhktjrPc-Bildschirmfoto_2020-02-27_20-13-55.png)

Welche es gern automatisiert mögen, empfehle ich der Anleitung " [So kannst du Beneficiaries (und noch viel mehr!) dauerhaft hinterlegen](https://steempeak.com/hive-122334/@hive-122334/so-kannst-du-beneficiaries-und-noch-viel-mehr-dauerhaft-hinterlegen-kurzanhang-zur-steemchiller-unterstuetzung-hive-122334) " von @mundharmonika zu folgen.

***

###### Alles Gute und Steem on


👍 , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,