Der neue Feld/Agrar-Roboter auf unseren Feldern.

View this thread on: d.buzz | hive.blog | peakd.com | ecency.com
·@cultus-forex·
0.000 HBD
Der neue Feld/Agrar-Roboter auf unseren Feldern.
Bei unserem gestrigen Spaziergang entdeckten wir diesen selbstfahrenden Feldroboter. 
Angetrieben von vier Solarplatten die auf der Oberseite montiert sind.
Überschüssige Energie wird in vier Autobatterien gespeichert so dass der Roboter auch in der Nacht oder bei bedecktem Himmel arbeiten kann.
Die Maschine kommuniziert mit einer Basisstation über ein GSM-Modem das mit dem Internet verbunden ist und so zuverlässig jede Sekunde neue Koordinaten speichert und SMS bei Problemen an den Bauern versendet.
Entwicklungsland: Dänemark



![20200502_161005.jpg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/cultus-forex/spXG22Hc-20200502_161005.jpg)

![20200502_161024.jpg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/cultus-forex/W1ulkNSb-20200502_161024.jpg)


**FarmDroid ist ein neuartiger Agrar-Roboter, der Landwirte effektiv unterstützt, die Kosten für die Aussaat und Pflege von Feldpflanzen zu reduzieren. Dabei schafft sein Einsatz ideale Voraussetzungen, die Landarbeit CO2-neutral sowie biologisch / ökologisch zu gestalten. Der autonom arbeitende Leichtbauroboter automatisiert die Aussaat sowie die kontinuierliche Unkrautbekämpfung auf dem Feld ohne den Einsatz von Chemikalien. Der Boden wird nicht nur ökologisch und CO2-neutral bearbeitet – zudem beugen die Präzision und das geringe Gewicht des FD20 Schäden an den Nutzpflanzen durch Spurabweichungen vor und verhindern eine zusätzliche Bodenverdichtung.

<sub>**Kurztext wurde von der website des Herstellers entnommen [farmdroid.dk](http://farmdroid.dk/de/willkommen/)</sub>

Was diese Maschine so speziell macht ist, dass sie jede einzelne Korordinate der Pflanze speichert.
Innnerhalb von zehn Stunden schafft sie ein Feld von 2 Hektar Größe zu bearbeiten.

![20200502_161036.jpg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/cultus-forex/0EfHNiIS-20200502_161036.jpg)

**Nachdem ich Anhand des Typenschildes auf dem Roboter einige Recherchen im Netz anstellte, entdeckte ich dieses Video mit Testergebnissen und Erklärungen wo er auf einem Schweizer-Feld vor einigen Tagen im Einsatz getestet wurde.** 
https://www.youtube.com/watch?v=kMaROl_HVDU

![20200502_161055.jpg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/cultus-forex/1Bm0GD6V-20200502_161055.jpg)

![20200502_161112.jpg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/cultus-forex/7GTJvCgo-20200502_161112.jpg)

<center>[![Follow me on Hive](https://imgur.com/jWAitHX.gif)](https://peakd.com/@cultus-forex)</center>
👍 , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,