StackEdit: ein vollwertiger, webbasierter Markdown-Editor ✏️
deutsch·@vladimir-simovic·
0.000 HBDStackEdit: ein vollwertiger, webbasierter Markdown-Editor ✏️
Mittlerweile verfügt Steemit über mehr als [637.000 Accounts](https://steemdata.com/stats). Das heißt, dass in den letzten Wochen und Monaten viele neue Accounts dazu gekommen sind. Darunter sind sehr wahrscheinliche viele Nutzer die wenig Ahnung von der Auszeichnungssprache [HTML](https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language) und der vereinfachten "Variante" [Markdown](https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown) wissen. Doch das grundlegende Wissen um HTML und vor allem um Markdown ist notwendig, damit das Verfassen von Inhalten nicht frustrierend wird. Der Editor hier auf Steemit ist jetzt nicht unbedingt ein Paradebeispiel an Benutzerfreundlichkeit. Da hilft das Label *Beta* unter dem Logo auch nicht weiter. Viele weichen daher auf die Oberfläche Busy.org um dort die Inhalte für Steemit zu verfassen. Der Editor dort ist wesentlich komfortabler. Aber auch dort könnte man das eine oder andere verbessern. Wenn ich längere Texte verfasse. Dann mache ich das häufig in einem richtigen Text- bzw. HTML-Editor und wenn es unbedingt Markdown sein soll, dann nutze ich dafür ein Desktop-Programm namens [MarkdownPad](http://markdownpad.com/) für Windows. Auch für Mac gibt es da eine Reihe an Desktop-Anwendungen. [](https://steemitimages.com/DQmedQbPPqnm82ksmqmaozcLud951RTr6Xo8xPKSg7aYgVE/stackedit-markdown-online-editor.png) [[StackEdit](https://stackedit.io/app) im Einsatz: auf Bild klicken um zu vergrößern] Allerdings gibt es mit [StackEdit](https://stackedit.io/app) einen webbasierten Editor, der im Umfang der wichtigsten Funktionen kostenlos ist. In der Standardansicht ist der Bildschirm zweigeteilt. Auf der linken Seite wird der Inhalt als Markdown eingegeben und rechts sind man die Vorschau. Wenn man links oben auf den Toggle-Button klickt öffnet sich links das Dateien-Menü ( so wie im oberen Screenshot zu sehen) und dort kann man neue Datei erstellen, neue Ordner erstellen, Dateien löschen und umbenennen. Klickt man rechts, oben auf den bunten Button. Dann öffnet sich auf der rechten Seite ein zusätzliches Menü. Dort kannst du u.a. die Inhalte synchronisieren, dich via Google anmelden oder die Datei speichern. Abspeichern als HTML oder als Markdown ist kostenlos. Möchtest du zum Beispiel auch nach als PDF abspeichern, dann musst du zahlen. Wenn ich richtig informiert sind das 5 US-Dollar.
👍 famulus, anomaly, saamychristen, rilc0n, hika, natebelt83, croctopus, louis88, oendertuerk, anonimnotoriu, folker-wulff, belaviel, obvious, fr0ze, jegede, andyjaypowell, alanzheng, physalis, votingbot, chk, schlees, ohrpheus, laraventure, mikenero, tonikpro, vladimir-simovic, wrxcryptominer, azaanwrites, vishweshv, matheuseabra, ratnabae, bestbot, sampicaso, fionagan, naturalbeauty, nsfw2, smokezero, merosy, kujurannu, umer01, thegoddessinari, jgtraveler, the.blockbusters, timonsmind, leoshiroe, dinvestor, ayomide14, whitewarlike, papa1257, saoirseronan, bellsx1, ramsteem, mulletwang, xee95, darkcentinel, trasric, corazen, marksheppard, shaffrimohd, barcenas, wanderingartist, welved, coffeedrinker51, flyingcam, yunara, heremonium, antonsteemit, rataskart, linuslee0216, rexxat, ryacha21, gingerninja, apoloo1, halcyondaze, franklinjgc, littleboy, guyfawkes, talalofficial, garudi, assasin, delphia16, trlotto, manfoundstanding, rivalzzz, oliverschmid, gogriffs, flowily, kromosoom, errajesh, scrooger, criptorafa, palani, bypaul, believeme, pangur-ban, reggaemuffin, schamangerbert, balte, depotboost, sabrina.jayharp, marionwacker, double-u, rocky1, mjs-space, marz666, freiheit50, urbanbase, glitterbooster, cryptonik, chromisch, fsherberg, dachs, benni93, redpalestino, cowi, cheider, cokenrum, kleckerlabor,